Als neuestes „Zaubergerät“ in der Küche ist die Heißluftfritteuse , die in einem Durchgang frittieren, grillen und backen kann, zum neuen Lieblingsgerät für die Zubereitung köstlicher Mahlzeiten geworden. Eine Heißluftfritteuse ist im Wesentlichen ein Ofen mit einem Ventilator. Über dem Korb der Heißluftfritteuse befindet sich ein Ring aus Heizelementen und darüber ein Ventilator. Diese beiden arbeiten zusammen, um hohe Temperaturen und heiße Luft zu erzeugen, die durch Konvektion die Oberfläche der Lebensmittel erreicht und diese durch Wärmeleitung gart.
Die Heißluftfritteuse ersetzt das heiße Öl, das normalerweise in Bratpfannen verwendet wird, durch Luft. Die heiße Luft bläst außerdem die Feuchtigkeit von der Oberfläche der Lebensmittel weg und erzielt so einen Effekt, der dem Frittieren ähnelt. Sie sorgt für einen guten Geschmack und reduziert den Ölverbrauch erheblich. Damit ist sie ein unverzichtbares Küchengerät für alle, die abnehmen möchten. Die mit hoher Geschwindigkeit zirkulierende heiße Luft birgt jedoch auch eine versteckte Gefahr. Wenn leichte Materialien mit niedrigem Zündpunkt wie Backpapier oder ölabsorbierendes Papier nicht vollständig mit Lebensmitteln bedeckt sind, können sie von der heißen Luft hochgewirbelt werden. Wenn sie mit den darüber liegenden Heizelementen in Berührung kommen, können sie sich entzünden und möglicherweise einen Kurzschluss oder Brand verursachen.
Welche Lebensmittelarten werden zum Erhitzen in einer Heißluftfritteuse nicht empfohlen?
Typ 1: Versiegelte Lebensmittel mit Schale
Versiegelte Lebensmittel mit Schale, wie Eier mit Schale, Kastanien, Konserven usw., können platzen und aufgrund des erhöhten Innendrucks beim Erhitzen Verbrennungen verursachen. Vor der Verwendung der Heißluftfritteuse wird empfohlen, die Schalen zu entfernen oder die Versiegelung zu öffnen, um das Risiko eines Innendruckaufbaus zu verringern. Wenn Sie ähnliche Lebensmittel erhitzen müssen, sollten Sie andere Kochmethoden in Betracht ziehen.
Typ 2: Zu feuchte Lebensmittel
Wenn Lebensmittel wie frisch mariniertes Fleisch oder frisch gewaschenes Gemüse vor dem Einlegen in die Heißluftfritteuse nicht mit Küchenpapier abgetrocknet werden, kann dies die Textur der Lebensmittel beeinträchtigen und dazu führen, dass die Außenseite nicht knusprig genug wird. Um bessere Kochergebnisse zu erzielen, sollte die Oberflächenfeuchtigkeit der Lebensmittel vor dem Garen gründlich getrocknet oder an der Luft getrocknet werden.
Typ 3: Große Essensstücke
Große Lebensmittelstücke, wie ein ganzes Hähnchen oder ein großes Stück Rindfleisch, können von außen gut gegart erscheinen, innen aber noch roh sein. Das liegt daran, dass das Heizprinzip der Heißluftfritteuse es der Hitze erschwert, große Lebensmittelstücke gleichmäßig zu durchdringen. Für solche Lebensmittel empfiehlt es sich, sie in kleinere Stücke zu schneiden, um eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten, oder sie mit anderen Kochmethoden vorzubehandeln.
Typ 4: Leichte Lebensmittel
Lebensmittel, die durch heiße Luft leicht umhergewirbelt werden können, wie z. B. Blattgemüse, werden leicht verstreut, was zu ungleichmäßigem Garen führt und möglicherweise dazu führt, dass Speisereste den Ventilator oder die Heizelemente blockieren. Verwenden Sie Gewichte oder spezielles Zubehör für Heißluftfritteusen, um diese leichten Lebensmittel zu fixieren, oder entscheiden Sie sich einfach dafür, sie nicht in einer Heißluftfritteuse zu garen.
Typ 5: Weiche und klebrige Lebensmittel
Bestimmte Lebensmittel, wie z. B. Käse, können beim Erhitzen sehr flüssig und klebrig werden und möglicherweise auf die Heizelemente tropfen und schwer zu reinigende Verschmutzungen verursachen oder sogar das Gerät beschädigen. Erwägen Sie, diese Lebensmittel vor dem Erhitzen in hitzebeständige Behälter zu geben oder sie in Brot oder andere Lebensmittel einzuwickeln, um Tropfen und Fließen zu verhindern.
Typ 6: Zuckerreiche Lebensmittel
Zuckerreiche Lebensmittel können bei hohen Temperaturen leicht karamellisieren und sogar bittere und ungesunde Substanzen produzieren. Die Hochtemperaturumgebung der Heißluftfritteuse beschleunigt diesen Prozess besonders. Kontrollieren Sie die Heizzeit und Temperatur während des Garvorgangs oder verwenden Sie Zucker und zuckerhaltige Saucen gegen Ende des Garvorgangs, um ein längeres Erhitzen bei hohen Temperaturen zu vermeiden.
Typ 7: Lebensmittel, die Rauch aus Fetten erzeugen
Fette mit niedrigem Rauchpunkt, wie Butter und einige Pflanzenöle, produzieren bei hohen Temperaturen schnell viel Rauch, was die Luftqualität in Innenräumen beeinträchtigt und möglicherweise Rauchmelder auslöst. Wählen Sie zum Kochen Fette mit hohem Rauchpunkt, wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl, oder versuchen Sie, die Verwendung von Fetten zu minimieren.
Typ 8: Trockenpulvernahrung
Das direkte Erhitzen von Trockenpulvern wie Mehl oder Maisstärke in einer Heißluftfritteuse führt nicht nur zu schlechten Kochergebnissen, sondern kann auch dazu führen, dass sich das Pulver überall verteilt und im Inneren der Maschine festklebt, was die Reinigung erschwert. Bei Rezepten, die Trockenpulver erfordern, sollten diese zunächst mit anderen Zutaten vermischt oder zu einer Paste verarbeitet werden, um zu vermeiden, dass das Trockenpulver direkt zum Erhitzen in die Heißluftfritteuse gegeben wird.
Können in einer Heißluftfritteuse auch mikrowellengeeignete Utensilien verwendet werden?
Heißluftfritteusen können hitzebeständige Utensilien aus Glas und Edelstahl verwenden, jedoch keine normalen Behälter aus Glas und Kunststoff. Obwohl einige mikrowellengeeignete Utensilien auch als hitzebeständig gekennzeichnet sind, sind nicht alle mikrowellengeeigneten Materialien für die Verwendung in Heißluftfritteusen geeignet. Beispielsweise können sich einige mikrowellengeeignete Kunststoffbehälter bei Verwendung in einer Heißluftfritteuse verformen oder schmelzen. Beim Erhitzen in einer Heißluftfritteuse sollten Sie am besten Utensilien verwenden, die eindeutig als hitzebeständig und für den Einsatz im Ofen geeignet gekennzeichnet sind, um Sicherheit und Lebensmittelqualität zu gewährleisten.
Wählen Sie zum Platzieren von Utensilien hitzebeständiges Glas oder Edelstahl, da normale Glas- und Plastikbehälter aufgrund ihres niedrigen Schmelzpunkts explodieren können. Normales Glas und die meisten Plastikutensilien sind nicht hitzebeständig, und die Betriebstemperaturen von Heißluftfritteusen überschreiten ihren Schmelzpunkt bei weitem, was dazu führen kann, dass die Utensilien schmelzen oder sogar zerbrechen. Dies beschädigt nicht nur die Heißluftfritteuse, sondern kann auch zu einem Brand führen. Wählen Sie bei Verwendung einer Heißluftfritteuse Glasutensilien mit einem hitzebeständigen Etikett oder lebensmittelechte Edelstahlbehälter. Stellen Sie sicher, dass alle zum Erhitzen verwendeten Utensilien Temperaturen von mindestens 200 °C (392 °F) standhalten.
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken bei Heißluftfritteusen
-
Nicht auf einen Induktionsherd oder eine offene Flamme stellen.
-
Stellen Sie den Korb (kleine Schublade) der Heißluftfritteuse niemals auf einen Induktionsherd, eine offene Flamme oder sogar in eine Mikrowelle. Dies könnte nicht nur die Heißluftfritteuse beschädigen, sondern auch zu einem Brand führen.
-
Verwenden Sie eine sichere und garantierte Steckdose.
-
Da Heißluftfritteusen Hochleistungsgeräte sind, wählen Sie eine sichere Steckdose mit der entsprechenden Nennleistung. Verwenden Sie eine dedizierte Steckdose, um die Nutzung mit anderen Hochleistungsgeräten zu vermeiden.
-
Achten Sie auf die Platzierung der Heißluftfritteuse.
-
Stellen Sie das Gerät während des Betriebs auf eine stabile Unterlage und stellen Sie sicher, dass der obere Lufteinlass und der hintere Luftauslass während des Betriebs nicht abgedeckt sind. Es wird auch nicht empfohlen, sie mit den Händen abzudecken, da man sich an der heißen Luft leicht verbrennen kann.
-
Überschreiten Sie nicht die angegebene Füllmenge an Lebensmitteln.
-
Es wird nicht empfohlen, den Korb (kleine Schublade) der Heißluftfritteuse während des Gebrauchs zu voll zu machen, und auf keinen Fall über die Höhe des Korbs hinaus. Wenn Lebensmittel das obere Heizelement berühren, können Teile der Heißluftfritteuse beschädigt werden und es kann zu einem Brand oder sogar einer Explosion kommen . Für Heißluftfritteusenkörbe für Backöfen wird empfohlen, den neu eingeführten Rollgrillkorb aus Edelstahl für Heißluftfritteusen von HYSapientia zu verwenden. Mit einem Fassungsvermögen von 1,7 Litern müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie nicht genug Platz für Lebensmittel haben. Sein rollendes Design sorgt dafür, dass die Lebensmittel gleichmäßiger erhitzt werden.
-
Zubehör für elektronische Heißluftfritteusen kann nicht direkt mit Wasser gereinigt werden.
-
Trocknen Sie den Korb der Heißluftfritteuse (kleine Schublade) nach dem Auswaschen mit Wasser umgehend ab, um sicherzustellen, dass er während der Verwendung trocken ist. Andere Teile der Heißluftfritteuse können nicht mit Wasser ausgewaschen, sondern mit einem Tuch abgewischt werden. Elektronische Komponenten müssen trocken gehalten werden, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.