Die nächste Überlegung, die Sie bei der Installation eines neuen Ofens berücksichtigen sollten, besteht darin, alle Brennstoffvorräte zu überprüfen, die Ihr Ofen benötigt.
Erstens benötigen sowohl Gasöfen als auch Elektroöfen Strom.
Wenn Sie einen Gasofen installieren, ist die einzige Stromquelle, die Sie normalerweise benötigen, der Zünder, sodass nur eine nahegelegene Steckdose erforderlich ist.
Auch sehr kleine Toasteröfen passen in diese Gruppe und können einfach an eine normale Steckdose angeschlossen werden.
Die meisten Öfen sind jedoch fest mit dem Grundstück verbunden.
Bei einem fest verkabelten Ofen ist das Kabel bereits im Lieferumfang des Produkts enthalten und an die Hausstromversorgung angeschlossen, sodass kein Stecker zum Einstecken erforderlich ist.
Alle Einbauprodukte verfügen über Kabelkanäle mit bereits an den Herd angeschlossenen elektrischen Leitungen. Für den Betrieb von Backöfen ist in der Regel mehr Strom erforderlich. Daher ist es am besten, den Ofen nicht direkt an eine normale Steckdose anzuschließen. Außerdem ist es immer ratsam, vor der Installation einen Elektriker zu konsultieren.
Der nächste Schritt, der oft fehlt, besteht darin, sicherzustellen, dass die Stromversorgung des Ofens ausreichend ist. Das bedeutet, dass wir die Hausschalttafel überprüfen müssen, um sicherzustellen, dass der Ofen an einen separaten Schutzschalter angeschlossen ist und dass der Schutzschalter und die Kabel den vom Ofen benötigten Strom verarbeiten können.